Bild
RTB Home Illustration - Gruppe von Menschen steht zusammen

Mitgliederaktivität

Bild
Berliner Praxisrat Gewalt gegen Frauen* und Kinder

Berliner Praxisrat Gewalt gegen Frauen* und Kinder

Die Vertreterinnen des Praxisrats engagieren sich in der Fachgruppe "Umsetzung der WHO Leitlinien in verschiedenen Versorgungskontexten" und in der Arbeitsgruppe "Empfehlungen für die Versorgung Betroffener mit Kindern". Der Praxisrat, als Zusammenschluss der Frauenprojekte im Arbeitsfeld häusliche und sexualisierte Gewalt, informiert im Rahmen des RTB über die Arbeit der Fachberatungsstellen und  der Frauenhäuser und Zufluchtswohnungen. So können Sichtweisen, Situation und Bedürfnisse Betroffener in die Arbeit des RTB integriert werden. Dies ist unerlässlich für weitere Kooperationen mit Praxispaner*innen, die sich an der Schnittstelle Gewaltschutz und Gesundheitversorgung verorten. Ein gutes Beispiel dafür ist, dass die Fachberatungsstellen bei häuslicher Gewalt in Berliner Kliniken mit Zentraler Notaufnahme seit 2023 ein proaktives Beratungsangebot für Betroffene häuslicher Gewalt anbieten. Das Angebot wurde über mehrere Jahre modellhaft erprobt und positiv evaluiert. Es wird durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abt. Gleichstellung finanziert. Die Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) hat das Pro-Aktive Beratunsgangebot in ihre Empfehlung für die Zentralen Notaufnahmen Berlins aufgenommen.