
Die Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle zum Runden Tisch ist in Trägerschaft des S.I.G.N.A.L. e.V. und wird seit 2018 durch die für Gesundheit zuständige Senatverwaltung (SenGPG) gefördert. Ihr oblag zunächst die konzeptionelle Entwicklung und die Kommunikation des Vorhabens mit möglichen Teilnehmer*innen des Runden Tischs.
Seit Gründung des Runden Tischs im Januar 2019 ist sie in enger Zusammenarbeit mit der SenGPG für Organisation, Koordination, fachliche Beratung und Begleitung des Runden Tischs und seiner Gremien zuständig.
In Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und gemeinsam mit den Mitgliedern des Runden Tischs gestaltet die Geschäftsstelle die Öffentlichkeitsarbeit.
Die Mitarbeiter*innen stehen allen Interessierten mit Informationen und für fachliche Anfragen zur Verfügung (Kontakt s.u.).
Das Team der Geschäftsstelle
Karin Wieners, Politik- und Gesundheitswissenschaftlerin, langjährige Mitarbeit in einem Berliner Frauenhaus, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit, wissenschaftliche Begleitung des 1. Interventionsprojekts am Universitätsklinikum Benjamin-Franklin, Mitarbeiterin des S.I.G.N.A.L. e.V. seit 2008.
Marion Winterholler, Sozialpädagogin und Politikwissenschaftlerin, langjährige Tätigkeit in Frauenhäusern, Aufbau und Leitung einer Klinikabteilung zur Versorgung von Menschen nach sexueller Gewalt in London (Paddington Haven), seit 2013 Mitarbeiterin des S.I.G.N.A.L. e.V
Simone Donay, Geschlechterforschung, Soziologie und Kommunikationswissenschaft, Während des Studiums Mitwirkung in einem Frauenhaus und über viele Jahre freiberufliche Bildungsreferentin. Seit Mai 2022 Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle des Runden Tischs (RTB).
Die Stelle der Finanz- und Verwaltungsmitarbeiterin ist momentan nicht besetzt. Wir freuen uns über Bewerbungen! Bewerbung@signal-intervention.de
Kontakt
S.I.G.N.A.L. e.V., Geschäftsstelle RTB
Sprengelstr. 15, 13353 Berlin
T: 030 - 246 30 579 (Mo-Do. 9.00-16.30 Uhr)
Mail: RunderTisch@signal-intervention.de
Die Geschäftsstelle twittert unter #GewaltStoppen