Mitgliederaktivität

Ärztekammer Berlin
Die Ärztekammer Berlin engagiert sich in mehreren Fach- bzw. Arbeitsgruppen des RTB. Sie leitete die Fachgruppe "Schnittstelle Kinder/Jugendliche" (2021 abgeschlossen) und die Arbeitsgruppe "Empfehlungen für die Vesorgung Betroffener mit Kindern". Ebenfalls wirkt sie an Aktivitäten wie Fachtagen und Aktionstagen mit. Bereits seit 2010 bietet die Ärzteakammer Berlin in Kooperation mit der Koordinierungsstelle des S.I.G.N.A.L. e.V. mehrmals jährlich eine Basisfortbildung zum Umgang mit häuslicher Gewalt an. Sie hat die Thematik in die ärztliche Weiterbildungsordnung Berlin (gültig seit dem 30.11.2022) integriert und positioniert sich zu relevanten Themen. Verfügbare Unterlagen:
Die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin hat am 13.11.2024 die Resolution Gewalt gegen Mädchen und Frauen konsequent stoppen verabschiedet. Sie nahmen darin Bezug auf die "Orange the World Kampagne" die am internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen (25.11) startet und am internationalen Tag der Menschenrechte (10.12.) endete. Die Deligiertenversammlung bekräftigte in der Resolution sich weiter für die Sensibilisierung von Ärzt*innen im Bereich Gewaltschutz zu Gunsten Betroffener häuslicher und sexualisierter Gewalt einsetzen zu wollen und forderte eine politische Strategie zur Bekämpfung geschlechterspezifischer Gewalt.